Rückblick 2021

Samstag, 07. November        Mitgliederversammlung
****************************************************************************************************
Samstag, 09. Oktober              Jubiläumsfeier 
      
***************************************************************************************************
Sonntag, 10. Oktober             Hausener Felsen
    
Von Hausen im Täle wanderten 10 Albvereinler bergauf zum Waldrand und weiter auf Serpentinen entlang der Felsen zum Albtrauf.
Am Jungfernfelsen hielt die gut gelaunte Gruppe eine gemütliche Mittagspause.
Gut gestärkt gings weiter. Der Weg führte an vielen schönen Ausblicken weiter, vorbei an Oberböhringen, entlang des Golfplatzes
zum Ramsfelsen. Weiter immer am Trauf entlang bis zum Abstieg.
Nach einer gemütlichen Einkehr im Vesuvio in Deggingen durften die Wanderer noch einen wunderbaren Sonnenuntergang als schönen Abschluss
genießen.
Wanderführerin: Marga Fritz
Bericht: Marga Fritz
Bilder: Simone Ascher
****************************************************************************************************
Sonntag,  26. September              Charlottenhöhle
     
Bei herrlichem Herbstwetter machten sich 17 Wanderbegeisterte auf, das Lonetal kennenzulernen. Zusammen mit ihren Gästen aus Merklingen, Laichingen und Aufhausen startete die Tour an der Charlottenhöhle und führte uns hinauf zur Ruine Kaltenburg. Dort konnte die Ruine besichtigt und eine herrliche Aussicht über das Lonetal genossen werden.
Durch den Wald und an Felder vorbei wanderten wir zur Vogelherdhöhle bei
Niederstotzingen. Nach einer kurzen Rast und einigen Blicken auf die Mammuts der Vogelherdhöhle ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Zum Abschluss der schönen Wanderung kehrten die Wanderer im Gasthof Silberdistel in Westerheim ein.
Wanderführer: Kerstin und Uwe Weber
Bericht und Fotos: K. u. U. Weber
****************************************************************************************************
Sonntag, 12. September        Tageswanderung zur Falkensteiner Höhle 
       
Bei herrlichem Wanderwetter fuhren 9 Wanderer nach Bad Urach. Am Parkplatz Zittelstatt angekommen ging es sofort einen schmalen Waldpfad hoch zum Aussichtspunkt Wölfing. Weiter ging es zum Feldherrenhügel wo wir auch eine kleine Rast einlegten. Danach kamen wir an einem ziemlich unbekannten Teich wo es auch eine kleine Schutzhütte gibt vorbei.
Durch herrliche Waldwege ging es weiter zur Falkensteiner Höhle. Nach ausgiebiger Besichtigung der Höhle ging es über einen schmalen Waldpfad zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderstrecke war 16 km lang und es wurden 450 Höhenmeter überwunden.
Auf der Heimfahrt wurde in einem Speiselokal mit schwäbischer Küche noch eine Pause eingelegt.
Wanderführer Uwe Böttinger
Text und Fotos: U. Böttinger
****************************************************************************************************
Sonntag, 16. August                       Radtour
Am Sonntagnachmittag fanden sich 10 E-Biker auf dem Parkplatz der Albhalle ein.
Die Radtour führte bei herrlichem Sonnenschein vorbei an Wiesen und wogenden Getreidefeldern bis Berghülen.
Dort wurde an der Hüle eine Rast eingelegt. Weiter gings über die herrliche Alb mit ihren schönen Wacholderheiden und durch grüne Buchenwälder nach Merklingen, Nellingen und Aufhausen. In der Zwischenzeit waren dicke Gewitterwolken aufgezogen und die Radler kamen gerade noch rechtzeitig im Biergarten in Aufhausen an. In der überdachten Laube fanden alle Platz und konnten die Pause genießen.
Die Sonne kam wieder und die Fahrt wurde fortgesetzt. Über Drackenstein und Lämmerbuckel erreichte die Gruppe Westerheim. Alle kamen trocken zuhause an.
Text und Foto: Ute Rehm
****************************************************************************************************
Mittwoch, 21. Juli             Wanderung im Schlater Wald

        

Endlich wieder gemeinsam wandern.
Zu einer gemeinsamen Wanderung im Schlater Wald hatte der Albverein eingeladen. Viele befreundete Wanderer sind gekommen und es war allen anzusehen, dass sie sich freuen endlich wieder gemeinsam zu wandern zu können. Gemeinsam wurde in Westerheim gestartet die Fahrt ging nach Schlat am Fuße des Albtraufs.
Gleich nach dem Start kamen sie zu einem der drei Stauseen die zum Hochwasserschutz betragen. Im Wasser glänzte die Sonne war faszinierend und schön anzusehen. Auch Fische und Libellen waren zu sehen. Die Schildkröten die sich am Ufer sonnten, fühlten sich von den Wanderern gestört und schwammen zur Mitte des Sees.
Weiter ging es auf Forstwegen zu den anderen Seen am Fuße des Wasserberges. Alle Seen waren nach den vielen Regentagen randvoll und je nach Sonnenstrahl spiegelte sich der Wald, mal heller mal dunkler darin. Einen super Sommertag haben die Wanderfreunde aus Suppingen und Westerheim bei ihrer Mittwochswanderung erlebt. „Ich bin ja so froh dass wir im Wald wandern“ war aus den Reihen der Teilnehmer zu hören. Eine kurze Strecke musste dann in der prallen Sonne passiert werden. Die wurde durch eine schöne Aussicht auf das Rommental, den schönen Albtrauf und den schönen, zwischen die vielen Obstbäumen eingebetteten, Ort Schlat, gerne in Kauf genommen.
Am Ende waren alle Teilnehmer dankbar für die schöne Wanderung. Der gemeinsame Abschluss mit Pizza oder Salat fand im Waldparkstüble in Hohenstadt statt.
WF: Manfred Rehm
Bericht: M. Rehm, Fotos: S. Ascher

****************************************************************************************************

Sonntag, 18. Juli               „Albtrauftrail über dem Ermstal“

Bei unserer ersten Wanderung diesen Sommer lachte auch die lang vermisste Sonne am Himmel und erwärmte unsere Gemüter. Fünf Wanderfreudige starteten vom Naturfreundehaus „Waldheim“ in Dettingen/Erms.

Die Tour verlief größtenteils am Albtrauf entlangdurch die „Höllenlöcher“ mit wunderbarem Blick ins Ermstal und die entfernten Alpen. Zur Mittagszeit grillten wir in der Nähe des „Wiesfels“ unsere mitgebrachten Grillwürste und wanderten gestärkt zur „Hohen Warte“. Die Tür zum Turm war geöffnet und wird stiegen die zahlreichen Stufen hoch zur Plattform um nochmals die herrliche Rundumaussicht zu genießen.

Wir wanderten am Fohlenhof vorbei und beendeten unsere Rundtour bei Radler und  kühlem Eis auf der Terrasse im Naturfreundehaus.

WF Jeanette Reuß

Bericht: J. Reuß

****************************************************************************************************

Fotos und Berichte werden von mir (Silke Kneer) nur übernommen und eingestellt aber nicht selbst verfasst bzw. aufgenommen